home
DE

221Bauernhaus aus Oberentfelden AG, 1609

Das Haus aus Oberentfelden ist ein Zeuge jener grossen Vielzweckhäuser mit zeltartigen Strohdächern. 

Icon Museumsplan Nr. 221 Bauernhaus aus Oberentfelden AG

Ein Bauprojekt über mehr als 400 Jahre

Dank der Dendrochronologie (Messen der Holzjahrringe) steht fest, dass das Holz für die ältesten Schwellen des Hauses im Jahre 1609 gefällt wurde. 1627 erfuhr das Haus bereits den ersten Umbau. Dabei erhielt es einen feuersicheren Speicher, der als steinerner Gebäudeteil neben die Küche zu stehen kam und «Stock» heisst. Auch ein ganzes Steinhaus kann «Stock» heissen, wie das Beispiel von Villnachern zeigt (211). Im «Stock» des Hauses von Oberentfelden verwahrten die Bauern ihre Wertgegenstände, in erster Linie das Saatgut – das Kostbarste, das es gegen Feuer und Langfinger zu schützen galt. In den folgenden fast 400 Jahren wurde das Gebäude wiederholt geflickt und je nach Bedarf baulich verändert. Das zerfallene Haus gelangte 1984/85 auf den Ballenberg. Hier gestaltete man das Haus mit dem grossen, weiten Dach wieder so, wie es sich im 17. und 18. Jahrhundert präsentiert hatte.

Das Bauernhaus aus Oberentfelden AG (221) im Freilichtmuseum Ballenberg.

Sorgen über dem Kopf

Bis heute sind in der Schweiz Häuser dieses Typs zu finden. Allerdings decken längst nicht mehr Stroh, sondern Tonziegel die Dächer. Die Landwirtschaft hat sich verändert: Irgendwann verschwanden die langen Halme des Roggenstrohs, die von Hand geerntet wurden. Dieses Stroh war ganz besonders für die «weichen Dächer» geeignet. Nicht nur das Material fehlte, sondern auch jene, die es zu verarbeiten verstanden, nämlich die Strohdachdecker und ihr Wissen. Hinzu kommt, dass Strohdächer bei Bränden stark gefährdet waren. Deshalb erhöhten die Versicherungen im 19. Jahrhundert die Prämien für Strohdächer massiv. Auch dies trug zum Verschwinden des herkömmlichen und bis dahin weit verbreiteten Bedachungsmaterials bei – wer wollte schon das Doppelte zahlen und erst noch viel aufbringen für den intensiven Unterhalt? Als Kompromiss deckt heute ein Stroh-Schilfdach mit einer Lebenserwartung von ca. 50 Jahren das Haus aus Oberentfelden.

Architektur-Dinosaurier

Dächer aus Stroh oder Schilf gehören zum Landschaftsbild in Ungarn, Norddeutschland, England oder Afrika. Auch in der Ajoie, in Genf und vor allem im Schweizer Mittelland gab es Bauernhäuser mit Strohdächern. Geblieben sind nur wenige: Das Haus aus Oberentfelden ist ein Zeuge jener grossen Vielzweckhäuser mit zeltartigen Strohdächern, von denen es einst Tausende gab. Bis in die Zeit um 1850/1900 glich manches Aargauer Dorf von weitem einem Zeltlager, derart prägend war das Bild dieser mächtigen Häuser.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

10. April bis 2. November 2025
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Betriebsferien vom 20. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025

Folgen Sie uns
QR Scan